Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält das Chiemgauer Volkstheater seit 1992 sein TV-Publikum. In jenem Jahr begann für das Chiemgauer Volkstheater der Fernsehvertrag mit SAT.1, der 1995 vom Bayerischen Rundfunk abgelöst wurde. Seit diesem
Zeitpunkt ging es steil bergauf: Es entstanden mehr als 200 Fernsehproduktionen, die das Theater in ganz Deutschland einzigartig und rekordverdächtig machen.
Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörpert Theaterleiter und Schauspieler Bernd Helfrich - der zudem häufig als Autor und Regisseur verantwortlich zeichnet - meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. Die
Bauernschwänke setzen sich aus den Grundbausteinen Liebe, Verwechslungen, Schadenfreude und Hochzeiten zusammen und beinhalteten in der Regel einen hinterlistigen alten Grantler, ein fesches Maderl, eine vorlaute Resolute und einen Hausdeppen.
Alle 13 Folgen von 1998-1999:
59. A lästiger Bettgsell
60. Renn Oma, renn!
61. Die Power-Paula
62. Das fünfte Gebot
63. Die drei Dorfheiligen
64. ... und oben wohnen die Engel
65. Halleluja beinand
66. Die Probenacht
67. Das verkaufte Dorf
68. Streit übern Zaun
69. Antiquitäten
70. Wärst doch in Kentucky blieben
71. Der blaue Heinrich
Plus Bonusfolge:
- Der Brandner Kaspar und das ewig Leben (1989)