Der bewährte Leitfaden zur KI-VO erscheint in der dritten Auflage pünktlich zur nächsten wichtigen Umsetzungsfrist.
In der neuen Auflage hat das Expertenteam die ersten wichtigen praktischen Erfahrungen mit der KI-VO aus dem ersten Jahr ihrer Geltung sowie die neuen Vorgaben und Guidelines der EU eingearbeitet.
Der Praxisleitfaden zum Einsatz Künstlicher Intelligenz ermöglicht dem Rechtsanwender eine verlässliche Orientierung beim Einsatz der neuen Technik. Neben den Grundlagen in der KI-Verordnung selbst werden praxisrelevante Bereiche in den Anhängen über Hochrisiko-KI-Systeme eingeordnet und KI-Kompetenz vermittelt.
Die Anwendungsfälle reichen von der biometrischen Identifizierung natürlicher Personen über Fragen der Bildung sowie des Arbeitsrechts bis hin zum Einsatz in der Justiz bezogen auf Strafverfolgung und Rechtspflege.
Besonderes Augenmerk wird auf die verständliche Vermittlung der komplexen technischen Zusammenhänge beim Einsatz Künstlicher Intelligenz gelegt. Aufgezeigt werden zudem die in der unternehmerischen Praxis auftretenden Abgrenzungsfragen zum übrigen Digital- und Datenrecht der EU, vor allem der DS-GVO. Besonders relevant wird dies etwa bei den Transparenzvorschriften, beim technischen Datenschutz sowie bei der Risikofolgenabschätzung. Schließlich behandelt das Werk praxisrelevante Haftungsfragen und stellt die Durchsetzung durch das Aufsichtsregime dar.
... ist dieser Leitfaden ein bestens geeigneter Ratgeber für Juristen und Sachbearbeiter als interne und externe Berater in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Hersteller von Arzneimitteln oder Medizinprodukten sowie speziellen IT-Produkten (Apps), Unternehmensleitungen und Compliance-Abteilungen, Berufs- und Interessenverbänden oder IT-Spezialisten und Vertretern aus der Wissenschaft. Wer sich mit Rechtsfragen bei der Entwicklung und dem Einsatz künstlicher Intelligenz beschäftigt, kann auf dieses Buch nicht verzichten.
Healthcare & Hospital Law Newsletter 1-2025
... eine klare und akademisch fundierte Orientierungshilfe für den Einsatz von KI-Technologien ...
? verständliche Vermittlung komplexer technischer Zusammenhänge ...
? Insgesamt überzeugt "KI-VO - Leitfaden für die Praxis" durch seine umfassende und fundierte Darstellung der EU-KI-Verordnung ...
? ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die sich mit der Implementierung und den rechtlichen Herausforderungen der KI-VO auseinandersetzen müssen.
Rechtsanwalt Tim Wybitul in: NJW, 2025, 140
Die Ausführungen sind eine willkommene Fundgrube für Praktikerinnen und Praktiker ?
sie ? geben praktische Beispiele und beantworten (praktisch relevante) Fragen.
Lilly Schröder, Köln, in: Computer und Recht 12/2024
Man kann nur sagen: ein gelungenes Werk, ein spannendes Thema, ein Buch mit dem Potential für weitere Auflagen, wenn sich die Materie mitsamt der noch zu erlassenden Richt- und Leitlinien sowie der unvermeidbaren Rechtsprechung entwickeln wird.
RAG Dr. Benjamin Krenberger auf: dierezensenten.blogspot.com 8.9.2024