Sara Alloatti ist Dozentin für Fachdidaktik Italienisch und Mediendidaktik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich, Gymnasiallehrerin für Italienisch und Französisch an der Kantonsschule Uetikon und Präsidentin des nationalen Netzwerks der Italienischlehrpersonen italianoscuola.ch. Ihr Schwerpunkt liegt bei der Entwicklung von (E-)Lehrmitteln für den Fremdsprachenunterricht (z. B. fremdsprachenwerkstatt.ch, 321via.ch und tracce.ch). Filomena Montemarano ist Dozentin für Fachdidaktik Italienisch und Französisch an der Pädagogischen Hochschule FHNW. Sie unterrichtet beide Fächer am Gymnasium Laufen und bietet Weiterbildungen zu Mediendidaktik und Kompetenzorientierung im Fremdsprachenunterricht an. Sie beschäftigt sich schwerpunktmässig mit Mediationskompetenz und hat das Italienischlehrmittel «Tocca a te!» mitentwickelt. Laila Amato hat an der Universität Zürich Deutsche und Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft studiert. Das höhere Lehramt auf Sek II Stufe mit integrierter Berufspädagogik absolvierte sie an der FHNW in Basel. Sie unterrichtet beide Sprachen am Gymnasium und an der Berufsfachschule. Kreativität und Begeisterungsfähigkeit - zwei ihrer grössten Stärken - setzt sie nicht nur in ihrem Unterricht, sondern auch als Autorin bei Tocca a te und als Tanzlehrerin seit 2013 ein. Manuel Ballarino hat sich nach 18 Jahren Berufstätigkeit in der Bank- und Finanzwelt für eine Zweitausbildung als Lehrperson entschieden. Nun unterrichtet er etwa 100 Schülerinnen und Schüler im Fach Italienisch an den Sekundarschulen De Wette und St. Alban in der Stadt Basel. Zudem war er 11 Jahre lang als Leiter und Verantwortlicher von italienischsprachigen Jugendgruppen tätig. Priscilla Felder hat ihre Kindheit und Jugend im Tessin und in Italien verbracht. Für das Studium zur Sekundarlehrperson ist sie nach Zürich gezogen. Sie studiert, arbeitet und unterrichtet Italienisch, RZG, Englisch, RKE sowie Medien und Informatik. Maja Jovanovic hat an der Universität Basel und in Bologna italienische und spanische Literatur- und Sprachwissenschaft studiert. Seit 2015 arbeitet sie am Gymnasium am Münsterplatz in Basel. Im Unterricht setzt sie eine eigens entwickelte Lernplattform ein: italianopertutti.ch. Ihre Erfahrung in der Entwicklung interaktiver und kreativer Übungen konnte sie vor allem in der Webapp von «Tocca a te!» einfliessen lassen. Anita Pfau unterrichtete während 20 Jahren Italienisch an der Kantonsschule Limmattal in Urdorf und war bis im Juli 2021 Dozentin für Fachdidaktik Italienisch und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Sie ist Lernspielautorin und publizierte zudem in den Bereichen Literatur- und Schreibdidaktik im Fremdsprachenunterricht. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Weiterbildung von Lehrpersonen im In- und Ausland. Ivana Stojanovic hat an der Universität Zürich Französische und Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft studiert und mit einem Lehrdiplom für beide Sprachen abgeschlossen. Sie hat mehrjährige Erfahrung im Unterrichten beider Sprachen. Seit 2018 hat sie unter anderem als Projektmitarbeiterin an verschiedenen Schweizer Bildungsprojekten mitgewirkt, als Pädagogin für die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi gearbeitet und schreibt als Autorin an Lehrmitteln in Französisch und Italienisch. Manuela Visigalli ist Dozentin für Italienisch als Zweitsprache an verschiedenen Universitäten. Sie ist zudem in der Lehrerfortbildung tätig und hat verschiedene Lehrmittel verfasst (z. B. «Buona idea!» beim Pearson Verlag). Ihr aktueller Schwerpunkt liegt auf den Zweitsprachunterricht bei Kindern im Primarschulalter und auf ihrer Integration im Schulumfeld - deshalb hat sie sich für eine Zweitausbildung als Primarlehrperson entschieden. |