Eine aktive Beteiligung der Lernenden verbessert entscheidend die Qualität des Unterrichts und die Lernergebnisse. Das Buch stellt eine Reihe von Lehrmethoden vor, die mit relativ wenig Zeitaufwand durchführbar sind, und liefert nützliches Hintergrundwissen sowie praktische Tipps für die Umsetzung. Die Methoden sind einsetzbar in den unterschiedlichsten Fächern von Technik bis Sprachwissenschaften.
Die Neuauflage wurde überarbeitet und insbesondere um neue Aspekte zur digitalen Lehre ergänzt, wie benötigte Tools und Programme, geeignete Methoden zur Organisation und Durchführung der Onlinelehre, rechtliche Aspekte bei digitalen Prüfungen.
Eine aktive Beteiligung der Lernenden verbessert entscheidend die Qualität des Unterrichts und die Lernergebnisse. Das Buch stellt eine Reihe von Lehrmethoden vor, die mit relativ wenig Zeitaufwand durchführbar sind, und liefert nützliches Hintergrundwissen und praktische Tipps für die Umsetzung. Einsetzbar in den unterschiedlichsten Fächern von Technik bis Sprachwissenschaften.
In der Neuauflage:
- Zusätzliches Kapitel über die Definition von Lernzielen und die Planung von Lehrveranstaltungen generell
- Neue Themen: "Stoffreduktion" und "kompetenzorientiert Prüfen"
- Neue Methoden für große Gruppen und für MINT-Fächer, z.B. Peer Instruction und Just-in-Time-Teaching